ONLINE-Kurs: Beziehungskompetenz - Empathie macht stark - Kinder und Erwachsene

"Je besser unser Kontakt zu uns selbst ist, desto tiefer kann unser Verständnis für andere sein." Helle Jensen
Kinder, Jugendliche und Fachleute sind im pädagogischen Alltag mit ihrer Aufmerksamkeit meist im "Außen". Und manchmal geraten sie buchstäblich "außer sich".
Wie kann es auch in herausfordernden Situationen gelingen, als Erwachsener mit sich selbst in Kontakt zu bleiben, um so einen empathischen Kontakt mit Kindern aufrecht zu erhalten oder neu zu etablieren?
Wir alle haben die angeborenen Fähigkeiten, mit uns selbst im Einklang zu sein und anderen empathisch zu begegnen. Es geht darum,
diese Fähigkeiten weiter zu entwickeln und im Alltag wieder mehr zu praktizieren.
Inhalte:
- Empathie als Haltung und als Fähigkeit im Alltag
- Die Weisheit des Herzens und die natürlichen Kompetenzen _ Das Pentagramm
(Jes Bertelsen) - Empathie und Mitgefühl vermitteln und lehren
Ziele und Nutzen
- Reflexion zu den eigenen, persönlichen Wegen, um Empathie und Lebensfreude zu
trainieren - Austausch, Ideen-Werkstatt, wie kann eine Lernumgebung aussehen, in der die
Fähigkeiten Mitgefühl, Präsenz und Aufmerksamkeit entwickelt und
praktiziert werden können.
Arbeitsweise:
- Vortrag
- Gespräch
- leichte Körper- und Aufmerksamkeitsübungen
- sowie Arbeit in Kleingruppen.
Termin:
- 2 Tage (13. und 14. April)
09:30 - 15:30 Uhr
Literatur:
- Helle Jensen, Jesper Juul, Peter Hoeg: Miteinander: Wie Empathie Kinder stark macht.
- Helle Jensen: Hellwach und ganz bei sich: Achtsamkeit und Empathie in der Schule.
Bemerkungen:
- nach Absprache Buchungen auch für ganze Teams möglich
- Zeit:
-
Di, 13.04. von
09 -
15 Uhr
- Teilnehmerbeitrag:
-
98 €
- Dozent[in]:
-
Doreen Hohm Greifswald