Suche Icon

Freie Ausbildungsplätze

Ausbildungsbeginn ab 01.08.2024

3-jährige klassische Vollzeitausbildung (Mo - Fr)
zum/zur "Staatlich anerkannten Erzieher/in"
(inkl. 1 Jahr Sozialassistenz)

4-jährige klassische Vollzeitausbildung (Mo - Fr)
zum/zur "Staatlich anerkannten Erzieher/in"
(inkl. 2 Jahre Sozialassistenz) 

3-jährige Vollzeitausbildung im AVFE-Format
"Ausbildung in Vereinbarkeit mit Familie und
Erwerbsarbeit" (Mo - Sa) zum/zur 
"Staatlich anerkannten Erzieher/in"
(inkl. 1 Jahr Sozialassistenz)

2-jährige klassische Vollzeitausbildung (Mo - Fr) 
zum/zur "Staatlich anerkannten Erzieher/in" 
(Vorausbildung Sozialassistenz erforderlich)

Ausbildungsbeginn ab 01.08.2025

2-jährige klassische Vollzeitausbildung (Mo - Fr) 
zum/zur "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in" 
(Vorausbildung Sozialassistenz erforderlich)

Sie haben Interesse an einer Ausbildung bei uns? ­­­­­­­­­

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen er-
halten Sie eine Einladung zum Auswahlverfahren
(Bewerber*innentag). Es erwarten Sie spannende
Einblicke in unser Schulleben und in die Arbeit
als Erzieher*in.

Sind Sie neugierig geworden? Dann schicken Sie 
schnell Ihre Bewerbung an braun(at)seminar-greifswald.de

Wir freuen uns auf Sie!


Unsere nächsten Termine für Bewerber*innentage:

  • Klassische Ausbildung:  Januar 2024 
  • Ausbildung in Vereinbarkeit mit Familie und Erwerbsarbeit (AVFE):  Januar 2024

Herzlich willkommen im Seminar für Kirchlichen Dienst

Die Seminar für Kirchlichen Dienst gGmbH ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik und Familienpflege und bietet als eine der ersten Fachschulen in Deutschland eine reform- und religionspädagogisch orientierte Ausbildung für Erzieher*innen.

Die Ausbildung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, sich ein zeitgemäßes fachwissenschaftliches Fundament anzueignen und eine hohe berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln.

Ein besonderes Merkmal sind dabei die veränderten Lern- und Lehrformen: Das Lernen erfolgt selbstgesteuert und selbstverantwortlich mit Unterstützung und Impulsen der Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter.

Unverzichtbar dafür sind

  • Ihr Forscherdrang
  • Ihre Leidenschaft, sich auf sich selbst einzulassen
  • Ihre Diskussionsfreude
  • Ihre Bereitschaft zu reflektieren sowie
  • eigene und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Aktuelles & Termine

    Abschluss "Forschungsfrage" 2022/2023 unserer Erzieher*innenklasse "Alltagshelden"

    Freitag und Samstag  (17./18.11.2023) präsentiert
    die AVFE-Klasse im 2. Erzieher*innenjahr ihre sog. "Forschungsfrage".

    Während eines ganzen Jahres haben sich die Auszubildenden jeweils mit einer spannenden fachlichen Themenstellung auseinandergesetzt, diese erforscht und fachwissenschaftlich bearbeitet.

    Wir freuen uns auf die vielfältigen und kreativen Präsentationsformen am kommenden Wochenende!

    Unseren "Alltagshelden" gratulieren wir von Herzen zu ihrer gemeisterten Aufgabe!

      Trägermesse 24.11.2023 in unserer Fachschule

      Fachkräfte gewinnen - Arbeitsplätze finden

      Auf unserer Trägermesse am 24. November stellen ca. 30 Institutionen die Vielfalt des Arbeitsbereichs und ihr eigenes Institutionsprofil vor.

      Wir freuen uns, unseren Auszubildenden und allen anderen am Berufsfeld interessierten Menschen eine Veranstaltung anzubieten, auf der sie sich konzentriert über das breite Spektrum der Arbeitsmöglichkeiten und Bedingungen in pädagogischen Berufen informieren können. Neben den Informationen der einzelnen Trägerorganisationen können über den Tag verteilt sechs Workshops mit spannenden Themenstellungen besucht werden. Nähere Informationen siehe Flyer.

      Klassen und größere Gruppen sind herzlich willkommen.

      Sind Sie Berufsorientierungslehrer*in oder Schulsozialarbeiter*in und möchten uns mit einer Klasse oder einer größeren Gruppe besuchen? Dann melden Sie sich gerne an unter fortbildung(at)seminar-greifswald.de

      Für Besuche von Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich.

      Wir freuen uns auf Sie und auf die Veranstaltung!

        Überblick

        Infos für Interessierte


        Puschkinring 58 a
        17491 Greifswald
        Tel. 03834 - 820322
        Fax: 03834 - 884303
        info(at)seminar-greifswald.de

        Partner