BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon BreadcrumbIcon

Über uns

Das Seminar für Kirchlichen Dienst ist eine staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung für soziale Berufe der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschland.

Als staatlich ankerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule bieten wir weitgehend einmalig in Deutschland reform- und religionspädagogisch orientierte Ausbildungen zum/zur Sozialassistent*in, Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in. Unsere Ausbildungen eröffnen vielfältige Möglichkeiten, sich ein zeitgemäßes fachwissenschaftliches Fundament anzueignen und eine hohe berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln. Ein besonderes Kennzeichen sind dabei die reformpädagogisch orientierten Lern- und Lehrformen. Das Lernen erfolgt weitgehend selbstgesteuert und selbstverantwortlich mit Unterstützung und Impulsen der Lernbegleiter*innen.

Im Fort- und Weiterbildungsbereich kann das grundständig erworbene Fach- und Handlungswissen vertieft und erweitert werden. Mit Veranstaltungen bei uns im Haus, hybriden Kursen oder mit speziell für Ihre Einrichtung oder Ihren Träger geplanten Fort- und Weiterbildungsangeboten sind Sie oder Ihr Personal fachlich stets auf der Höhe der Zeit.

Ergänzt wird unser Portfolio durch Fach- und Praxisberatung sowie Supervision und Coaching zu allen Fragen rund um Ihre Organisation und Einrichtung, Ihr berufliches Handeln und Ihre Entwicklungspotentiale. 

Wie schon in unseren grundständigen beruflichen Ausbildungen stehen auch bei allen Fort- und Weiterbildungs- sowie Beratungs-, Supervisions- und Coachingangeboten Sie mit Ihren Anliegen im Mittelpunkt.

Wir setzen dabei auf:

  • Ihren Forscherdrang
  • Ihre Leidenschaft, sich auf sich selbst einzulassen
  • Ihre Diskussionsfreude
  • Ihre Bereitschaft zu reflektieren sowie eigene und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Gemeinsam entwickeln und verändern wir uns.