Frühe mathematische Bildung
Die frühe mathematische Bildung fördert die Neugier des Kindes und regt es an, sein Potenzial zu entfalten.
Einführung:
Muster nachlegen und neu erfinden; Bauklötze vergleichen, sortieren und abzählen; Spielautos umherfahren und parken; Kleider an- und ausziehen. Jedes Kind entdeckt und erforscht Mathematik in seiner eigenen Art. Die frühe mathematische Bildung fördert die Neugier des Kindes und regt es an, sein Potenzial zu entfalten.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns gemeinsam zuerst theoretisch und danach praktisch mit folgenden Themen:
- Grundlagen des Mathematiklernens
- Kompetenzbereiche der frühen mathematischen Bildung
- Alltagsintergierte und spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen in Frühbildung
- Erfahrungsaustauschen
Arbeitsweise:
Theoretische Impulse im Vortrag und selbstständige Praxis in Gruppenarbeit
Dauer:
1 Tag (6 - 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)
Literatur:
- Stiftung Kinder forschen (2023). Mathematik ist machbar. Abrufbar unter dieser Website (zuletzt abgerufen am 09.02.2025)
- Spiegel, H. & Selter, C. (2018). Kinder & Mathematik: Was Erwachsene wissen sollten (10. Auflage). Seelze: Klett Kallmeyer
- Fuchs, M. (2019). Alle Kinder sind Matheforscher: Frühkindliche Begabungsförderung in heterogenen Gruppen (2. Auflage). Hannover: Klett Kallmeyer
Dozentin:
- Yuanhui Blume Lernbegleiterin, Master of Science Mathematik, Lerntherapeutin im Bereich Mathematik, Psychomotorikerin (dakp)
Kosten:
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot!
Sollten Sie eine persönliche Anmeldung bevorzugen, setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt.
Per Telefon unter 03834 820322 oder über unser Kontaktformular.
